Funk Empfang Sender Frequenzen Kurzwelle
Aktueller Pfad:
Weitere Unterseiten
Kurzwellenfrequenzen
Mir ging es am Anfang auch so. Ich hörte einen interessanten Sender auf Kurzwelle und fragte mich aus welchem Land der wohl sendet. Oder ich wusste von einem Sender, kannte jedoch die Frequenz nicht. Mit www.short-wave.info ist das alles kein Problem. Damit kannst du alle Kurzwellensender bzw. Kurzwellenfrequenzen finden.
Short-Wave.info - Die online Datenbank
Für PC www.short-wave.info
Für Handys bzw. Smartphones diese Webseite wählen m.short-wave.info Wie auf dem Screenshot zu sehen ist kannst du folgendes tun:
- 1. Du gibst die Frequenz ein, die du gerade empfängst und erfährst Daten wie Stationsname, Sprache, Sendeleistung, Senderichtung, Koordinaten, Ort auf Google Maps.
- 2. oder du suchst dir ein Frequenzband aus und suchst nach einer bestimmten Frequenz und erfährst die obigen Daten (mein Favorit, weil Zusatzinformationen wie Entfernung, Senderichtung etc. eingeblendet werden)
- 3. oder du filterst die Sender nach Sendername oder Sprache oder beide
- genaue Anleitung im Video ganz unten

Als Faustregel für guten Empfang auf Kurzwelle kann man folgendes sagen:
- Morgens 16 Meter Band (17.480 - 17.900 khz)
- Tagsüber 19 Meter Band (15.100 - 15.800 khz)
- Nachmittags 21 Meter Band (13.570 - 13.870 khz)
25 Meter Band (11.600 - 12.100 khz)
31 Meter Band (9.400 - 9.900 khz) - Abends 41 Meter Band (7.200 - 7.450 khz)
49 Meter Band (5.900 - 6.200 khz)
Solar X-rays:
Geomagnetic Field:
From n3kl.org
Video Anleitung www.short-wave.info